Sehr spannend, Stream ist grad noch im Rendering (war an Tag 4), sollte aber gleich gehen.
Eine kleine Geschichte der Parlamentsschlägerei
Wer was zum lachen sehen will, ist mit dem Video gut bedient. Der Name ist Programm: es geht tatsächlich um Schlägereien unter Politikern bzw. in den Parlamenten. Nettes Detail am Rande, ich zitiere: „Frauen sind hier aktiver, als im Fußball“ 🙂
Links:
https://parliamentfights.wordpress.com/
RoBo-Fight!
Wer ungepimpten RoBo-Fight sehen will, der ist hier richtig bei Hebocon! In Englisch.
Lehrreiche / spannende Talks
SpiegelMining – Reverse Engineering von Spiegel-Online
Sehr interessante Zusammenstellung und Auswertung einer riesigen Datenmenge von Spiegel-Artikeln.
Wer beim Spiegel mit wem schläft, würde man mit den Daten sicher auch rauskriegen 🙂
Links:
http://www.dkriesel.com/spiegelmining
Das Leben, das Universum und der ganze Rest
Nein, Spaß, der Vortrag heißt in echt: „The Universe Is, Like, Seriously Huge“ und das kann ich iwie nicht „deutschig“ übersetzen. Das Zeug im All ist weit weg, aber woher wissen wir das? Ich hab das Video in Englisch eingebunden, hier gibts die deutsche Übersetzung auf YouTube. Ein wissenschaftliches Video, das einfach Spaß macht – über unser Universum. Es ist viel größer als wir denken. Mit ganz tollen Bildern aus der Galaxie.
Wer sich für mechanische & elektronische Schlösser, Sicherheit im Eigenheim und/oder Schlüssel Marke Eigenbau interessiert, der ist hier genau richtig aufgehoben.
Nicht öffentlich!
Szenen aus dem NSA-Untersuchungsausschuss. Eigentlich zum lachen, wenn das Thema an sich nicht so traurig wäre.
Methodisch inkorrekt
Wenn 2 Wissenschaftler vom CCC auf die Bühne gelassen werden. Lustige Experimente und ne große Sauerei auf der Bühne. Mindestens genauso gut wie auf 32c3.
Die beiden Jungs haben übrigens auch den Closing-Event gut gerockt und mit dieser Veranstaltung ganz sicher wieder ein paar Fans für Ihren Podcast alle 14 Tage gewonnen.
Links:
http://minkorrekt.de
Netzpolitik
Netzpolitik in der Schweiz
Netzpolitik in Österreich
Netzpolitik in England
Gegen die Beiträge aus Schweiz & Österreich ist dieser Beitrag von einem Studenten aus England eine echte Ansage an die Privatsphäre. Er geht auch auf die Politik-Situation in England mit ein. Das Gesetz wurde zum Brexit und der Trump-Wahl durchgewunken, es ist also wirklich noch nicht so bekannt. Prädikat: SEHR SEHENSWERT! Der Beitrag gehört eigentlich auch in die Highlights. Einbindung im Orginal in Englisch.
Highlights
Where in the World is Carmen Sandiego?
Einer der besten Vorträge, gibt es auf Youtube auch auf Deutsch, mir ist hier die englische Fassung lieber.
Shut Up and Take My Money! #N26
Warum man beim Onlinebanking auf Two-Devices-Authentification setzen sollte und andere Kleinigkeiten am Beispiel der Bank N26.
Auch hier: einer der besten Vorträge, gibt es auf Youtube auch auf Deutsch, mir gefällt die Original-Fassung besser.
Spionage
Überwacht die Überwacher
In „Surveilling the surveillers“ startet es etwas holprig. Wer über die ersten Minuten hinwegsieht, findet einen spannenden Talk mit echt kreativen Kunst-Umsetzungen von Überwachung. Aber vor allem lustige Tricks. Die Auswertung der Festplatten ist eine Cyber Sache.
Links:
http://martinreiche.com
Million Dollar Dissidents and the Rest of Us
Uncovering Nation-State Mobile Espionage in the Wild: Sehr interessanter Beitrag über den Einsatz von Spionage-Software in einer Art, die man so sonst nicht erwarten würde.
The Global Assassination Grid
In Deutsch konnte ich das Video (noch) nicht finden, aber es ist eins der spannendsten, ein Must-See.
In Englisch: „The Infrastructure and People behind Drone Killings“ also „Die Infrastruktur und die Menschen hinter den Dronen-Morden“. Der Sprecher ist – naja, schaut es einfach selbst!
Snowden / Whistleblower
3 Years After Snowden: Is Germany fighting State Surveillance?
Da hab ich 2x geschaut als Snowden live zugeschaltet wurde!
Deutsche Version noch nicht verfügbar.
The Untold Story of Edward Snowden’s Escape from Hong Kong
Die Story über Edward Snowdens Flucht aus Hong Kong.
No Love for the US Gov.
Es gibt mutige Leute auf der Welt, die mehr Beachtung brauchen. Neben Snowden ist das auf jeden Fall Lauri Love. Bessere Gesetze braucht die Welt!
Recht & Steuern Talks
International exchange of tax information
Wo wir uns alle sicher noch nie Gedanken gemacht haben, was unsere Banken alles Wissen. Und worüber wir uns mal Gedanken machen sollten, was unsere Banken für Daten weitergeben. Und warum unser Geburtsort so wichtig ist – zumindest steuerlich.
Abmahn-Unwesen
Zunehmend spezialisieren sich ganze Anwaltskanzleien um mit automatisierten technischen Mitteln, wenig Risiko & Aufwand, im großen Stil abzusahnenmahnen. Im speziellen bei Bildern wird unverhältnismäßig abgemahnt um Gebühren zu kassieren. Hier wurde sich ein tolles Mittel gegen solche automatisierten Abmahnungen zu wehren – sehr lehrreich, schaut es euch an. Morgen kann es euch treffen…
Gegen das Abmahn-Unwesen, gibts hier den Abmahn-Beantworter:
Über das Video ist schwer zu schreiben. CYBER beschreibt es am besten – und: SEHR SEHENSWERT! In der englischen Originalfassung
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Ausland liegt so nah?
Nette Details von der Moderatorin gleich vor dem Start des Talks: der Frankfurter Knoten (DE-Cix) ist der größte Internet-Knoten auf der Welt. Und dem Cyber-Spruch: „Da wo ein Daten-Trog ist, kommen die Geheimdienste„.
Warum ist Überwachung eigentlich dauernd Thema? Wäre auch ein guter Titel für den Cyber-Talk. Stichwort Freiheitsrechte. Gleichzeitig ist es ein schwarzer Tag für den Datenschutz in Deutschland: am 30.12.2016 wurde im Bundes-Gesetzblatt veröffentlicht, dass Überwachung in Deutschland jetzt erlaubt ist, damit ist es ab Morgen möglich: das „Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung“ vom 21.10.2016 ist in Kraft getreten. Eine Schweige-Minute bitte. „Going-Dark“ im Bezug auf Geräet- und Dienstverschlüsselung muss ich mit ins Internet-Lexikon aufnehmen. Lustiges Detail im Talk sind noch Zahlen: Der Prozentsatz für Geräte- und Dienstverschlüsselung ist von 10-15% am Frankfurter Knoten inzwischen auf 50% angestiegen (fast alles HTTPS).
Der Unterschied zwischen „Verkehrsdaten“ und „Inhaltsdaten“ war mir vorher auch noch nicht so klar, dass es keinen Schutz-Unterschied gibt, in der Theorie, aber leider doch in der Praxis. Verkehrsdaten sind kaum verschlüsselt, eine Differenzierung bzw. unterschiedliche Bewertung widerspricht hier auch der aktuellen Gesetzgebung:
Zum 1. Mal ein Zitat:
„Dem Fernmeldegeheimnis unterliegen der Inhalt der Telekommunikation und ihre näheren Umstände, insbesondere die Tatsache, ob jemand an einem Telekommunikationsvorgang beteiligt ist oder war. Das Fernmeldegeheimnis erstreckt sich auch auf die näheren Umstände erfolgloser Verbindungsversuche.“
§206 Abs. 5 StGB
Geheimdienst Big Data
„… Spionagesoftware: Trojaner, Malware, Spyware. Die man inzwischen auch ganz klar verschiedenen Staaten zuordnen kann.“
Und ein 2. Zitat:
Aufgabenprofil des BND
Die grundsätzliche Aufgabe des Bundesnachrichtendienstes ist es, seine Abnehmer zur richtigen Zeit bedarfsgerecht mit belastbaren Informationen umfassend zu versorgen. Als Dienstleister für Bundesregierung, Ressorts und auch Bundeswehr umfasst dies Informationen zu
wichtigen politischen, wirtschaftlichen aber auch technischen Entwicklungen
militärischen Fragestellungen
abstrakten oder konkreten Bedrohungen für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und deren Bürger.
Danach ist auch zu verstehen, warum wir offiziell ziemlich viel „Auslandsverkehr“ haben, der zwar über den Frankfurter Knoten läuft, aber eben offiziell „Auslandsverkehr“ ist, denn: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Ausland liegt so nah?
Technische Talks
How Do I Crack Satellite and Cable Pay TV?
Spannend, was da so Innen ist. Aber ein typisches Männer-Thema 🙂
Shining some light on the Amazon Dash button
Da wird der Amazon Dash-Button in seine technischen Hardware & Software Bestandteile zerlegt. In Englisch.
Details zur Veranstaltung
Jährlich zwischen Weihnachten und Neujahr findet diese Konferenz, vom Chaos Computer Club in Hamburg, statt.
Ich bin jetzt im Streaming aktiv seit 29c3 (Not my department) dabei und freue mich schon jedes Jahr an Weihnachten auf die Tage. Andere fahren in den Urlaub, ich schau die Streams 🙂
Hoffe euch gefällt meine Sammlung der spannenden, lustigen und lehrreichen Videos, die mir am meisten aufgefallen sind.
Alexandra Lindner - die Google-Spezialistin aus Bayern!
Alexandra Lindner - die SEOwoman
Bereits seit 15 Jahren ist Alexandra Lindner im Netz, auf Konferenzen und als Berater unterwegs – eine der bekanntesten Google-Spezialisten in D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und unter dem Pseudonym SEOwoman bekannt. Ihr Hauptgebiet liegt in der Optimierung von Webseiten und Onlineshops für Google und ist zertifizierter Google Partner. Ihr Hobbies sind IT-Sicherheit, Kryptographie und der CCC.
[…] Laut einer Hochrechnung heisst es bei IT-Recht-Kanzlei.de, dass in Deutschland ca. 750.000 verpflichtete Unternehmen existieren, aber es haben sich erst knapp 27.000 bei der ZSVR registriert. Man muss davon ausgehen, dass viele Onlinehändler entweder nichts von Ihrer Registrierungspflicht wissen oder sie noch nicht wahrgenommen haben – kein Wunder, in der Tagesschau war das Thema bisher nicht. Doch wer sich bis zum 31.12.2018 nicht registriert hat, der hat ab 01.01.2019 Vertriebsverbot! Wer es doch tut, kann mit Bußgeld rechnen. Mein Tipp daher: registriert euch vorher, denn wenn zwischen Weihnachten und Silvester die Server dort down gehen (weil es den Leuten dann vielleicht auffällt), kann es zu spät sein! Und auch die IT-ler sind da im Urlaub, die sind nämlich beim 35C3. […]
Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns! Antworten abbrechen
Kommentare
▷ Verpackungsgesetz Video » Registrierung ❗️ » Vollständigkeitserklärung 6. Dezember 2018 um 13:48
[…] Laut einer Hochrechnung heisst es bei IT-Recht-Kanzlei.de, dass in Deutschland ca. 750.000 verpflichtete Unternehmen existieren, aber es haben sich erst knapp 27.000 bei der ZSVR registriert. Man muss davon ausgehen, dass viele Onlinehändler entweder nichts von Ihrer Registrierungspflicht wissen oder sie noch nicht wahrgenommen haben – kein Wunder, in der Tagesschau war das Thema bisher nicht. Doch wer sich bis zum 31.12.2018 nicht registriert hat, der hat ab 01.01.2019 Vertriebsverbot! Wer es doch tut, kann mit Bußgeld rechnen. Mein Tipp daher: registriert euch vorher, denn wenn zwischen Weihnachten und Silvester die Server dort down gehen (weil es den Leuten dann vielleicht auffällt), kann es zu spät sein! Und auch die IT-ler sind da im Urlaub, die sind nämlich beim 35C3. […]