Skip to main content

Google Ads Shopping Zertifizierung

Google Ads Shopping Zertifizierung für Google Partner

Hier findest du die 150 Prüfungsfragen für die Google Prüfung Google Ads Shopping sowie Infos, Links und Tipps ➟ Google Ads Zertifizierung für Google Partner.

Link zum Skillshop: Prüfung Google Shopping

Hinweis: Logge Dich mit dem Mail-Account ein, mit dem Du auch die Google Prüfung bestehen willst!


Prüfung Google Ads Shopping Details

Google Shopping Ads Prüfung Details

  • 75 Min. Prüfungszeit
  • 50 Fragen
  • 9 E-Learning-Kurse
  • 80% Mindestpunktzahl
  • Zertifikat gilt 1 Jahr

Google Ads Shopping bestanden 100%

Google Shopping ᐅ Prüfungsfragen ❣️

Prüfungsfragen und Antworten aus Google Shopping:

lllᐅ Google Shopping: 150 Fragen

Hier kannst Du Dein Wissen prüfen ✅

Willst Du die Prüfung Google Shopping schneller bestehen und sofort alle Lösungen haben?

Lernhilfe mit 150 Fragen ✚ Antworten ✚ Lösung – wie in Frage 42

Willst du Zeit & Nerven sparen?

Jetzt Klicken, bezahlen, PDF sofort per Mail:

Lernhilfe PDF Google Shopping
PDF Google Shopping kaufen

Stand Dezember 2023


Was ist neu in 2023?

Diese Prüfung ist von Google in 2023 2x komplett umgebaut: alle alten Fragen flogen raus – Google Shopping wurde „komplett entkernt“ in Mitte des Jahres. Jetzt ab September erfolgte die 2. Umstellung: von „smarten Shopping-Kampagnen“ wurden alle Fragen überarbeitet und neu umgestellt auf „Performance Max-Kampagnen“.

Es sind eigentlich gar keine echten 150 Fragen, sondern es sind 50 Fragen, in jeweils (meist 3) verschiedenen Formulierungen. Oder es sind 3 gleiche Fragen mit jeweils wenig unterschiedlichen Antworten – siehe die Beispiele unten. Dabei können auch 2 gleiche Fragen in der gleichen Prüfung dran kommen, was einen einigermaßen verwirren kann „Hatte ich diese Frage nicht gerade schon mal?“ – Ja, das ist sehr gut möglich. Außerdem macht es die Prüfung nicht „einfacher“, sondern es macht einfach keinen Sinn – warum dann überhaupt 150 Prüfungsfragen?!?

Aber seht selbst, hier sind ein paar Beispiele – wenn ihr in die Fragen selbst geht, seht ihr unter der Frage immer die Verlinkungen zu den anderen 2 ähnlichen Fragen. Das zieht sich durch die gesamte Prüfung. Aktuell ist das in 2023 die schlechteste Google Ads Prüfung für Google Partner und macht überhaupt keinen Spaß.

Beispiel 1 – Verwirrspiel mit den Prüfungsfragen in Google Ads Shopping

Richtlinienverstoß

Die Fragen 10 – 52 – 56 sind ähnlich, die Fragen 86 + 112 ebenfalls. Also 5 Fragen „verschwendet“, was man mit 1 Frage hätte abfragen können.

Na, verwirrt? War ich auch! Schau Dir die Folien dazu an:

Beispiel 1 - 1/5: Shopping Prüfungsfragen - Frage 10
Beispiel 1 - 2/5: Shopping Prüfungsfragen - Frage 52
Beispiel 1 - 3/5: Shopping Prüfungsfragen - Frage 56

Beispiel 1 - 4/5: Shopping Prüfungsfragen - Frage 86
Beispiel 1 - 5/5: Shopping Prüfungsfragen - Frage 112

Links:


Beispiel 2 – Ähnliche Prüfungsfragen

Onlineverkaufsziel

Die Fragen 40 – 80 – 120 sind an sich schon sehr ähnlich: bei Frage 40 + 80 sind die Antworten gleich, bei Frage 80 + 120 ist die Frage gleich!

Beispiel 2 - 1/3: Shopping Prüfungsfragen - Frage 40
Beispiel 2 - 2/3: Shopping Prüfungsfragen - Frage 80
Beispiel 2 - 3/3: Shopping Prüfungsfragen - Frage 120

Links:


Beispiel 3 – Gleiche Prüfungsfragen

Preisvergleichsportal (CSS)

Die Fragen 65 + 145 sind komplett gleich und die Frage 51 unterscheidet sich nur minimal mit „weltweit“ statt „in alle Welt“.

Beispiel 2 - 1/3: Shopping Prüfungsfragen - Frage 51
Beispiel 2 - 2/3: Shopping Prüfungsfragen - Frage 65
Beispiel 2 - 3/3: Shopping Prüfungsfragen - Frage 145

Links:


Beispiel 4: Ähnliche Prüfungsfragen – gleiche Antworten

Ziele mit Shopping erreichen

Die Fragen 3 – 88 – 111 – 117 sind sehr ähnlich, die jeweils 5 möglichen Antworten sind gleich.

Beispiel 4 - 1/4: Shopping Prüfungsfragen - Frage 3
Beispiel 4 - 2/4: Shopping Prüfungsfragen - Frage 88

Beispiel 4 - 3/4: Shopping Prüfungsfragen - Frage 111
Beispiel 4 - 4/4: Shopping Prüfungsfragen - Frage 117

Links:


Beispiel 5 – Prüfungsfragen mit gleichen Antworten

Google Merchant Center Kontosperrung

Die Fragen 84 – 118 – 144 sind ein typisches Beispiel für die 3er-Sets, was häufig in der Prüfung vorkommt: leicht veränderte Fragen, aber immer die gleichen möglichen Antworten. Schade, dass man bei dem tollen Thema so einfallslos ist.

Beispiel 5 - 1/3: Shopping Prüfungsfragen - Frage 84
Beispiel 5 - 2/3: Shopping Prüfungsfragen - Frage 118
Beispiel 5 - 3/3: Shopping Prüfungsfragen - Frage 144

Links:


Fazit

Die Überarbeitung dieser Google Partner Prüfung ging mal richtig daneben und ich hoffe nur, daß das bei der Überarbeitung der anderen Prüfungen nicht auch so kommt. Wofür braucht man dann einen Pool mit 150 Fragen – dann kann man gleich sagen „50 Fragen im Pool und genau die kommen auch dran“, fertig.

Von der Wissensvermittlung her macht das so keinen Sinn und in der Prüfung selbst ist es sehr verwirrend, wenn man 2x in einer Prüfung die EXAKT gleiche Frage bekommt.

Also wundert euch nicht, wenn ihr in der Prüfung verwirrt werdet – trotzdem viel Spaß!


Aktuelle Infos zur Prüfung Google Shopping

Stellen Sie Ihr Fachwissen im Hinblick auf Shopping-Anzeigen unter Beweis. Durch die Zertifizierung demonstrieren Sie, dass Sie Shopping-Kampagnen erstellen und optimieren können, um so eine größere Reichweite und mehr Conversions zu erzielen.
Mit der Zertifizierung für Shopping-Anzeigen erkennt Google Ihre Fähigkeiten in folgenden Bereichen an:

  • Mit Shopping-Kampagnen für Produkte in Ihrem Geschäft und im Onlineshop werben und mit smarten Shopping-Kampagnen Ihre Marketingziele erreichen
  • Durch Anzeigen mit lokalem Inventar und Anzeigen mit lokalen Artikeln und Angeboten mehr Websitezugriffe und Ladenbesuche erzielen
  • Nachvollziehen, wie Einzelhändler mit Google-Lösungen potenzielle Käufer finden und die Umsätze steigern
  • Mit Showcase-Shopping-Anzeigen potenzielle Kunden gleich am Anfang des Kaufprozesses erreichen
  • Link zur Kurs-Übersicht: Shopping-Anzeigen

Hinweis: Die beiden Tests „Erste Selbsteinschätzung“ und „Abschließende Selbsteinschätzung“ müssen nicht abgelegt werden.


Google Shopping: 2 Kurse – mit fast gleichen Modulen und Lektionen

Um die Kurse zu bearbeiten muss man sich mit seinem Google-Konto in den sog. „Skillshop“ einloggen!

Mit KI-basierten Shopping-Anzeigen können Sie mehr Umsatz erzielen. Dazu präsentieren Sie Ihre Produkte Millionen von Onlinekäufern, die nach dem suchen, was Sie anbieten.

Mit KI‑basierten Shopping-Anzeigen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte Millionen von Onlinekäufern zu präsentieren. So erreichen Sie mit Ihrem Angebot letztlich mehr Kaufinteressierte und können Ihren Umsatz steigern.


Kurs 1: So funktionieren KI-basierte Shopping-Anzeigen

Hier erfahren Sie, wie Sie anhand von KI-basierten Shopping-Anzeigen Ihre Umsätze steigern. Dieser Lernpfad zeigt, wie Shopping-Anzeigen funktionieren, wie Sie ein Merchant Center-Konto einrichten und verwalten und wie Sie Shopping-Anzeigen mit Marketingzielen verknüpfen.

Nach Abschluss dieses Lernpfads zum Thema Grundlagen von Google Ads können Sie:

  • Fundierte Einblicke in das System „Shopping-Anzeigen“ vermitteln
  • Die Grundlagen des Merchant Centers sowie die Aufgabe der Produktfeeds in Shopping-Anzeigen erläutern
  • Die Bedeutung der Richtlinien für Shopping-Anzeigen sowie das Verwalten von Richtlinienverstößen im Merchant Center beschreiben
  • Erklären, wie mit Performance Max-Kampagnen für den Einzelhandel und mit Shopping-Anzeigen mehr Verbraucher erreicht werden können

Kurs 1 – Modul 1: Die Shopping-Umgebung

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur Werbung bei Google Shopping. Sie lernen, wie Shopping-Anzeigen funktionieren und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen.


Lektion 1. Mit Google Ihr Einzelhandelsgeschäft auf Erfolgskurs bringen

Hier erhalten Sie grundlegende Informationen dazu, wie Sie Ihre Einzelhandelsumsätze mit Google steigern können.


Lektion 2. So funktionieren Google Shopping-Anzeigen

Hier erfahren Sie, welchen Zweck Shopping-Anzeigen erfüllen und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unterschiedlichen Kampagnentypen und Anzeigenformaten Ihre Ziele besser erreichen.


Lektion 3. Wichtige Anforderungen an Shopping-Anzeigen

Die Grundsätze der Google Ads-Richtlinien gehören zum Handwerkszeug von Werbetreibenden. Dasselbe gilt für die Richtlinien zu Shopping-Anzeigen und deren Durchsetzung.


Kurs 1 – Modul 2: Einführung in das Merchant Center

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Merchant Center-Konto einrichten und nutzen. Wir besprechen außerdem Best Practices für effektive Shopping-Anzeigen.

Lektion 4. Einzelhandelsstrategie umsetzen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem Merchant Center und einem Produktfeed Ihre Strategie für Shopping-Anzeigen umsetzen.


Lektion 5. Merchant Center-Konto erstellen

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ein Merchant Center-Konto erstellen.


Lektion 6. Ihr Merchant Center-Konto

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich in Ihrem Merchant Center-Konto zurechtfinden und dort Änderungen vornehmen.


Lektion 7. Hochwertige Produktfeeds erstellen

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Produktfeeds einrichten und optimieren.


Lektion 8. Produktfeeds im Merchant Center einreichen

Hier lernen Sie die verschiedenen Methoden kennen, wie Sie Produkte im Merchant Center hinzufügen, aktualisieren und verwalten.


Lektion 9. Verstöße gegen die Richtlinien für Shopping-Anzeigen

In diesem Kurs geht es um die verschiedenen Arten von Verstößen gegen die Richtlinien für Shopping-Anzeigen. Sie erfahren außerdem, wie Sie diese Probleme priorisieren und beheben.


Kurs 1 – Modul 3: Zielvorhaben mithilfe von KI-basierten Shopping-Anzeigen erreichen

Hier erfahren Sie, wie Sie mithilfe von KI-basierten Shopping-Anzeigen Ihre Marketingziele erreichen.

Lektion 10. Den richtigen Shopping-Kampagnentyp auswählen

In diesem Kurs erfahren Sie, nach welchen Kriterien Sie den richtigen Kampagnentyp für Ihre Marketingziele identifizieren.


Lektion 11. Performance Max optimal nutzen

Hier erfahren Sie, wie Performance Max-Kampagnen für den Einzelhandel funktionieren und welche Vorteile sie bieten.


Kurs 2: Die Vorteile KI‑gestützter Shopping-Anzeigen nutzen

Hier erfahren Sie, wie Sie anhand von KI‑basierten Shopping-Ads Ihre Umsätze steigern. Dieser Lernpfad zeigt, wie Shopping-Anzeigen funktionieren, wie Sie ein Merchant Center-Konto einrichten und verwalten und wie Sie Shopping-Anzeigen mit Marketingzielen verknüpfen.

Nach Abschluss dieses Lernmoduls zum Thema Grundlagen von Google Ads können Sie:

  • Fundierte Einblicke in das System „Shopping-Anzeigen“ vermitteln
  • Die Grundlagen des Merchant Centers sowie die Aufgabe der Produktfeeds in Shopping-Anzeigen erläutern
  • Die Bedeutung der Richtlinien für Shopping-Anzeigen sowie das Verwalten von Richtlinienverstößen im Merchant Center beschreiben
  • Erklären, wie mit Performance Max-Kampagnen für den Einzelhandel und mit Shopping-Anzeigen mehr Verbraucher erreicht werden können

Kurs 2 – Modul 1: Mit Google Ihr Einzelhandelsgeschäft auf Erfolgskurs bringen

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur Werbung bei Google Shopping. Sie lernen, wie Shopping-Anzeigen funktionieren und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen.


Lektion 1. Mit Google Ihr Einzelhandelsgeschäft auf Erfolgskurs bringen

Hier erhalten Sie grundlegende Informationen dazu, wie Sie Ihre Einzelhandelsumsätze mit Google steigern können.


Lektion 2. So funktionieren Google Shopping-Anzeigen

Hier erfahren Sie, welchen Zweck Shopping-Anzeigen erfüllen und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unterschiedlichen Kampagnentypen und Anzeigenformaten Ihre Ziele besser erreichen.


Lektion 3. Wichtige Anforderungen an Shopping-Anzeigen

Die Grundsätze der Google Ads-Richtlinien gehören zum Handwerkszeug von Werbetreibenden. Dasselbe gilt für die Richtlinien zu Shopping-Anzeigen und deren Durchsetzung.


Kurs 2 – Modul 2: Einführung in das Merchant Center

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Merchant Center-Konto einrichten und nutzen. Wir besprechen außerdem Best Practices für effektive Shopping-Anzeigen.

Lektion 4. Einzelhandelsstrategie umsetzen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem Merchant Center und einem Produktfeed Ihre Strategie für Shopping-Anzeigen umsetzen.


Kurs 2 – Modul 3: Zielvorhaben mithilfe von KI-basierten Shopping-Anzeigen erreichen

Hier erfahren Sie, wie Sie mithilfe von KI-basierten Shopping-Anzeigen Ihre Marketingziele erreichen.

Lektion 5. Den richtigen Shopping-Kampagnentyp auswählen

In diesem Kurs erfahren Sie, nach welchen Kriterien Sie den richtigen Kampagnentyp für Ihre Marketingziele identifizieren.


Lektion 6. Performance Max optimal nutzen

Hier erfahren Sie, wie Performance Max-Kampagnen für den Einzelhandel funktionieren und welche Vorteile sie bieten.


Zertifizierung Google Shopping

Link zur Prüfung: Prüfung Werbung bei Google Shopping

Im Oktober 2023 hat Google angefangen neue Fragen einzuspielen, bzw. die Fragen zu erneuern: aus „smarten Shopping-Kampagnen“ wird jetzt neu „Performance Max-Kampagnen“. Ein gutes Beispiel ist Frage 4: vorher war der Frage-Text „Sie erläutern jemandem den Unterschied zwischen smarten Shopping-Kampagnen und Standard-Shopping-Kampagnen. Mit welcher dieser Aussagen legen Sie die Vorteile von smarten Shopping-Kampagnen richtig dar?“ und neu im Oktober heißt es jetzt „Sie erläutern jemandem den Unterschied zwischen Performance Max-Kampagnen und Standard-Shopping-Kampagnen. Was könnten Sie sagen, um die Vorteile von Performance Max-Kampagnen zu vermitteln?“. Es ist davon auszugehen, daß im Lauf der nächsten Wochen alle Fragen hier neu angepasst werden.

Das Zertifikat gilt für 1 Jahr.


Hinweise von Google

Die Prüfung „Google Shopping“ besteht aus 50 Fragen. Sie haben 75 Minuten Zeit, sie fertigzustellen.

  • Sie benötigen ein Ergebnis von mindestens 80%, um die Prüfung zu bestehen.
  • Wenn Sie die Prüfung abbrechen oder die Zeit abgelaufen ist, bevor Sie genug Fragen richtig beantworten konnten, gilt die Prüfung als nicht bestanden. In diesem Fall haben Sie nicht die Möglichkeit, dort fortzufahren, wo Sie aufgehört haben.
  • Sobald Sie zur nächsten Frage übergehen oder bei der letzten Frage auf die Schaltfläche „Senden“ klicken, können Sie Ihre Antworten nicht mehr lesen oder bearbeiten.
  • Wenn Ihr letzter Versuch fehlgeschlagen ist, müssen Sie einen Tag warten, bevor Sie die Prüfung wiederholen können.

Zertifikate: Google Shopping

Das aktuelle Zertifikat von 2023 ist zwar druckbar – aber wer möchte sich DAS ins Büro hängen? Als hätten die keine Designer bei Google…

Zertifikat Google Prüfung Shopping 2023

So hat Anfang 2018 das neue Zertifikat für die bestandene Prüfung (Quiz) zu Google Shopping ausgesehen und das alte Zertifikat aus 2017:

Zertifikat Google AdWords Shopping 2018
Zertifikat Google AdWords Shopping 2017

Leider werden dauernd die Google Zertifikate geändert, weshalb sie aktuell anders aussehen in 2023, aber sie werden jedes Jahr häßlicher und sind schlecht auszudrucken – es gibt nicht mal mehr eine PDF-Form, man muss also einen Screenshot machen und diesen dann Drucken. Zum aufhängen eigenen sie sich kaum, wenn man sie vorher nicht noch bearbeitet.


Alle Google Prüfungen

Auf dieser Seite findest Du Informationen und Links zu allen Google Prüfungen: