Content-Marketing & SEO als Antwort auf AdBlocker & Google AdWords
5. WebDay Neumarkt
Am 5. WebDay Neumarkt habe ich in Zusammenarbeit mit Dr. GR Pabst einen Vortrag im Team gehalten, was bereits mein 2. Vortrag auf dem WebDay in Neumarkt war.
Wirbst Du noch oder blogg(ck)st Du schon?
Content-Marketing & SEO als Antwort auf AdBlocker & Google AdWords
Am 16. MĂ€rz 2016 trafen sich in Neumarkt alle Web-Begeisterten um 18 Uhr in der Innenstadt.
Durch die kontinuierliche Zunahme an AdBlockern (41% von 2014 auf 2015 weltweit) und insbesondere die massive Zunahme auf mobilen EndgerÀten seit Erscheinen von iOS9 hat das enormen Einfluss auf Online-Werbung.
25% der aktiven Internet-User in Deutschland setzten in 2015 AdBlocker ein, Tendenz ist weiter steigend.
Quelle: https://blog.pagefair.com/2015/ad-blocking-report/
Viele Blogger, die mit AdSense-Einnahmen ihren Content monetarisieren, sehen AdBlocker daher eher als „Feind“. In den Standard-Einstellungen des AdBlocker-Plugin wird allerdings Google-AdWords und Google Shopping nicht ausgeblendet:
Bereits seit Februar 2016 gibt es weniger AnzeigenplĂ€tze in Google AdWords (4 Anzeigen „Above the Fold“, rechts keine Anzeigen mehr).
Klassische Online-Werbung mit Bannern und Google AdWords gerĂ€t damit unter Druck, der Wettbewerb in AdWords nimmt zu. Erschwerend fĂŒr Webseiten ist die „Banner-Blindheit“ der Leser.
Die Antwort auf dieses Problem ist Content-Marketing und SEO. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist notwendig, denn guter Content reicht allein nicht aus, wenn man seine Keywords (SchlĂŒsselwörter oder „Find-Wörter“) nicht weiĂ und dementsprechend seine Inhalte im Netz nicht platzieren kann.
Doch der beste Content – SEO-optimiert – nĂŒtzt nichts, wenn er nicht dort ist, wo die Kunden sind: auf welchem SocialMedia-Netzwerk sind denn Ihre Kunden?
Facebook Statistik Deutschland
Von Unternehmen werden drei Punkte zu Facebook Deutschland und SocialMedia im Allgemeinen unterschÀtzt:
- DaĂ nahezu jeder Nutzer von Facebook dies ĂŒber sein mobiles EndgerĂ€t nutzt und die Mobil-FĂ€higkeit von Webseiten daher ein „Muss“ und schon lange kein „Kann“ mehr ist.
- DaĂ Unternehmen auf Facebook im Dialog stehen, ohne eigenes Profil können sie es eben nicht steuern – denn Kunden reden ĂŒber das Unternehmen, egal ob positiv oder negativ.
- Viele Unternehmer nutzen lieber die „Kopf in den Sand“ Taktik statt in Interaktion mit den Kunden zu treten, denn das bekannte GerĂŒcht etwas falsch machen zu können, passiert bei SocialMedia sicher dann, wenn man gar nichts tut.
5. WebDay Neumarkt
Im weiteren Verlauf des Abends wurden noch diverse Projekte besprochen und der neue Raspberry Pi 3.0 getestet.
Beim Veranstalter Grasenhiller.de ist noch ein ausfĂŒhrlicher Artikel und wir danken fĂŒr den schönen Abend.
Danke auch an CP Schmidt aka Peter fĂŒr die Fotos, sag wohin du den Link haben willst đ
Mehr Bilder gibts noch im FlickR-Album vom 5. WebDay bei Manuel.
Wir freuen uns auf den nÀchsten WebDay in Neumarkt!
Keine Kommentare vorhanden