Skip to main content

Bitcoin

Es ist eine neue WĂ€hrung auf dem internationalen Markt: BITCOIN.

Was ist Bitcoin?

Bitcoin ist eine reine Online-WĂ€hrung, die weder MĂŒnzen noch Scheine hat. Alles lĂ€uft digital, jede Buchung wird (im Moment noch) aufgezeichnet.

Wie lÀuft Bitcoin?

Bitcoin macht – wenn man es einfach und kurz definieren will – Strom zu Geld:

Jeder kann mitmachen und seine Grafikkarten-Rechnerleistung zur VerfĂŒgung stellen: wer auf seinen PC ein Programm installiert, kann seine Grafikkarte an sog. Blocks mitrechnen lassen. Werden die Blocks dann „genommen“, erhĂ€lt man fĂŒr die vom PC erledigte Arbeit 50 Bitcoins auf sein Konto.

Klingt kompliziert, hat aber großen Hintergrund:

Zum Start gibt man jedem, der seine Rechnerleistung zur VerfĂŒgung stellt und seine Grafikkarte etwa 2,5 Monate an einem Block arbeiten lĂ€ĂŸt 50 Bitcoins. Das entspricht einem momentanen Marktwert von etwa 1.000 US-Dollar. Mit diesen Bitcoins kann man dann selber wieder einkaufen gehen, es gibt inzwischen viele Leistungen wie z.B. Server, VPN, etc.

Wer das jetzt belĂ€chelt und denkt das Geld wĂŒrde „aus dem Nichts“ geschöpft, der sollte mal ernsthaft nachdenken wo unser Geld herkommt: es wurde auch aus dem „Nichts“ geschaffen und ist – im Gegensatz zu frĂŒher – mit keinem realen Wert hinterlegt.

Wer zahlt mit Bitcoin?

Am Anfang 2009 eher „gedĂŒmpelt“, ist der Markt im Moment richtig am boomen, was mit der sog. Silkroad in Verbindung gebracht wird.

Wie geht es mit Bitcoin weiter?

Bei einer Geldumlaufmenge von 21 Millionen Bitcoins wird das EinfĂŒhrungssystem (50 Bitcoins pro berechnetem Block) gestoppt. Stattdessen erhĂ€lt jeder fĂŒr seine Rechnerleistung eine sog. „fee“, also eine GebĂŒhr wie sie auch PayPal berechnet. Das System ist mE durchaus zukunftsfĂ€hig, da hat sich jemand richtig Gedanken gemacht.

Man kann dann bald ĂŒber sog. QR-Codes mit seinem Smartphone in der Kneipe sein Bier bezahlen – in Bitcoins 🙂

Welche Vorteile hat Bitcoin?

Der grĂ¶ĂŸte Vorteil ist: es kann kein Konto gesperrt werden (siehe Wikileaks damals) und es kann auch keine Transaktion abgebrochen/unterbrochen werden.

Steuerlich ist Bitcoin wie jede andere WĂ€hrung auch zu betrachten.

Das ist jetzt sehr vereinfacht dargestellt, eine ausfĂŒhrliche ErklĂ€rung findet man im Chaosradio und eine gute Diskussion darĂŒber in einem Forum.

Das Thema ist auf jeden Fall sehr spannend, denn wie wird die Bankenwelt auf die neue WĂ€hrung reagieren, die ohne Scheine und vor allem ohne Bank auskommt, da P2P praktisch jeder Rechner eine eigene kleine „Bank“ darstellt? Im Moment scheint es noch nicht Ernst genommen zu werden, aber das könnte sich in den nĂ€chsten Monaten noch schnell Ă€ndern.

Nachtrag am 06.10.2013

3,5 Millionen Bitcoins der Silk-Road wurden beschlagnahmt: The Hacker News

Und hier in Deutsch ĂŒber die Verhaftung: Spiegel



Ähnliche BeitrĂ€ge

35c3 → Die besten Videos

▷ 35c3 → Die besten Videos ?

lll➀ Die besten Videos vom 35c3
▷ Du kannst alles hacken – du darfst dich nur nicht erwischen lassen. » ✓ Track me if you, oh… ✓ » Smart Home – Smart Hack ✓ » All your Gesundheitsakten are belong to us ✓ » Du kannst alles hacken … ✓ » Venenerkennung hacken ✓ » Freude ist nur ein Mangel an Informationen ✓



Kommentare

Malte Landwehr 7. August 2011 um 09:46

Im Gegensatz zu Online Banking bei deutschen Banken reicht es aber wenn jemand deinen Rechner hackt und schwups ist dein ganzes Geld weg. DafĂŒr benötigt man lediglich eine einzige Datei. Es gibt keine doppelte Sicherheit ĂŒber TANs.


SEOwoman 7. August 2011 um 09:56

@Malte: Meinst du jetzt bei Bitcoin?


Malte Landwehr 7. August 2011 um 13:01

Ja ich meine die Wallet-Datei bei Bitcoins.


Detektei 26. August 2011 um 18:26

FrĂŒher haben Eltern wegen der Telefonrechnung gefragt „wer hat soviel telefoniert“…

Wenn das Schule macht werden Eltern wohl bald nach Erhalt der Stromrechnung fragen mĂŒssen, welches der Kiddies jetzt wieviel Bitcoins auf dem Konto hat..

Bei einigen Firmen dĂŒrften dann auch die Stromkosten explodieren und Bitcoin-Rechnerei gilt bald als KĂŒndigungsgrund.


Mystery Shopping 22. November 2011 um 00:45

Ich finde die Idee einer InternetwÀhrung eine gute Idee. Eine WÀhrung die keinen Wechselkurs mehr brauch um mit Menschen aus anderen LÀndern zu Handeln.
Ausnahmen sind natĂŒrlich, dass mit LandeswĂ€hrung eingezahlt wird. Aber dann alle mit dem gleichen Handeln.


O.Aydin 20. Januar 2012 um 10:00

Netter Beitrag. Bitcoin sind zur Zeit wieder hoch im Kurs. Wer also jetzt zulangt, wird sicher demnÀchst einen Gewinn damit haben.


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *