GS1 » 1 EAN-Code kaufen » GTIN
Video – GS1 – 1 EAN-Code kaufen
Video – GS1 – 1 EAN-Code kaufen
Amazon & Ebay – Tipps & Häufige Fehler was Du wissen solltest BEVOR du auf einen Marktplatz gehst und was Du bestimmt recherchieren musst, sobald Du da bist!
Amazon & Ebay – Tipps & Häufige Fehler was Du wissen solltest BEVOR du auf einen Marktplatz gehst und was Du bestimmt recherchieren musst, sobald Du da bist!
Was ist ein GTIN, wie setzt er sich zusammen und woher kommt das eigentlich?
Wer einen Onlineshop hat oder auf einem Marktplatz wie Amazon & Ebay eigene Produkte vertreiben möchte, der muss sich einen EAN-Code kaufen (GTIN).
lll➤ Top-10 Spots auf YouTube 2018 mit Videoclips ▷ Amazon ▷ YouTube Music ▷ OPPO F7 ▷ Nike ▷ Turkish Airlines ▷ Groupon ▷ Samsung ▷ Apple ▷ Gatorade ▷ LEGO
Die Änderungen von Amazon ab 9. Oktober 2018 sind: Einführung der Gebühr für manuelle Bearbeitung, Paneuropäischer Versand durch Amazon, Kostenlose Lieferung am selben Tag, Umsatzsteuer-Services bei Amazon, Verbesserung bei der Verwaltung des Lagerbestands
Die Änderungen von Amazon ab 5. September 2018 betrifft die Bearbeitungsgebühr für Warenrücksendungen: sie wird auf die Kategorien „Schmuck“, „Uhren“ und „Koffer, Rucksäcke und Taschen“ ausgeweitet -> „Diese Gebühr entspricht den Versandgebühren für eine einzelne versendete Einheit.“
Die Änderungen von Amazon ab 26. April 2018 betreffen hauptsächlich Versand und Einlagerung: Änderung der monatlichen Lagergebühren, Einstellung des Versands zum Nulltarif, Änderung der Gebühren für den lokalen Versand durch Amazon, Änderung der Gebühren für das European Fulfilment Network (EFN).
Unter dem Namen „Amazon Prime Air“ wird der neue Liefer-Service per Drohne im Video vorgestellt. Abgesehen von der Klärung der Luftfahrtrechte, kann das in Deutschland noch dauern bis zur Genehmigung. Dem Video nach steht der Service wohl vorerst auch (nur) den Prime-Kunden zu.
Mit dieser eMail vom Mittwoch den 20.02.2013 kündigt AMAZON die Affiliate-Partnerschaft über Zanox: Liebe Amazon Partner, wir möchten Sie darüber informieren, dass zanox ab dem 28.02.2013 nicht mehr am Amazon Partnerprogramm teilnimmt. Ab dem 01.03.2013 ist es nicht mehr möglich, Amazon-Sales über das zanox-Netzwerk zu generieren. Bitte entfernen Sie bis zum 28.02.2013 alle Werbemittel (Banner, […]
Die Preisparitätsklausel: Wer AMAZON als Plattform für seine Produkte verwendet, darf seine Waren nicht an anderer Stelle im Internet günstiger anbieten. Diese Klausel von AMAZON für Händler wird vom Karellamt nun geprüft, es besteht der Verdacht gegen Verstoß des Kartellrechts. 2.400 Anbieter sollen im Internet dazu befragt werden. Das Amt will damit die Rechtmäßigkeit von […]