Skip to main content

Google Ads Creatives Prüfung

Creatives » Frage 21

Was ist der Unterschied zwischen traditionellem und modernem Storytelling?

Was ist der Unterschied zwischen traditionellem und modernem Storytelling?

  • Traditionelles Storytelling steigt sofort steil an und endet mit dem Höhepunkt, während modernes Storytelling niedrig beginnt und dann sofort unerwartet zum Höhepunkt ansteigt.
  • Traditionelles Storytelling beginnt niedrig und steigt dann sofort unerwartet zum Höhepunkt an, während modernes Storytelling sofort steil ansteigt und mit dem Höhepunkt endet.
  • Bei traditionellem Storytelling steigt die Handlung langsam bis zum Höhepunkt an und fällt dann steil ab, während das moderne Storytelling schon spannend beginnt und dann unerwartete Wendungen und Höhepunkte durchläuft, um Zuschauer bei der Stange zu halten.
  • Traditionelles Storytelling beginnt hoch und durchläuft dann unerwartete Wendungen und Höhepunkte, um Zuschauer bei der Stange zu halten, während modernes Storytelling langsam bis zum Höhepunkt ansteigt und dann steil abfällt.

Wieviel ist Deine Zeit wert?

Willst Du die Google Prüfung Google Ads Creatives schneller bestehen und alle Lösungen haben?

Fragen ✚ Antworten ✚ Lösung – wie Frage 42

Lernhilfe mit Fragen & Lösungen für Google Ads Zertifizierung als PDF 🥇

Willst du Zeit & Nerven sparen?

Jetzt Klicken, bezahlen, PDF sofort per Mail:

Lernhilfe PDF Google Ads Creatives


ᐅ Vorherige Frage

Frage 20

Sie erstellen eine Videoanzeige für ein Reiseunternehmen mit dem Ziel, mehr Buchungen über dessen Website zu generieren. Welche der folgenden Calls-to-Action (CTAs) sollten Sie in der Anzeige verwenden?


ᐅ Nächste Frage

Frage 22

Als Mitarbeiter einer Medienagentur gehört es zu Ihren Aufgaben, dass in den Suchanzeigen Ihres Kunden die richtigen Informationen zu dessen Schlussverkauf angegeben werden. Welche Funktion können Sie dazu verwenden?


ᐅ Liste der Prüfungsfragen

➟ Google Ads Creatives Fragen