Google Mobile Werbung » Frage 20
Als „Showrooming“ wird das Phänomen bezeichnet,
- dass sich Ladengeschäfte immer mehr zu Showrooms für Produkte entwickeln, die dann online oder über ein Mobilgerät gekauft werden.
- dass Unternehmen exklusive oder limitierte Waren über Mobilgeräte verkaufen.
- dass Ladengeschäfte immer mehr zu Showroom-Apps für mobile Nutzer werden.
- dass verschiedene Unternehmen ähnlicher Kategorien um das Placement auf einem Mobilgerät konkurrieren.
Begründung:
Wie Nutzer Entscheidungen treffen + STUDIE
Preistransparenz als Herausforderung
Ein weiterer Aspekt, der die Entscheidungsfindung von mobilen Nutzern beeinflusst, ist der Preis. Preistransparenz ist im Einzelhandel heute die Regel.
80 % der Smartphone-Nutzer verwenden Mobiltelefone, um sich vor einem Kauf zu informieren, 80 % davon im Geschäft.
Die Nutzung von Mobiltelefonen im Ladengeschäft hat zu einem Phänomen geführt, das als „Showrooming“ bezeichnet wird.
Dabei werden Ladengeschäfte zu Showrooms für Produkte, die dann online oder über ein Mobilgerät gekauft werden. Kein Einzelhändler kann sich diesem Phänomen gänzlich widersetzen.
Während viele Einzelhändler befürchten, dass Showrooming eine Bedrohung für ihr Geschäft darstellt, sollten sie darin vielmehr eine Chance sehen.
Alter Link zur Lösung von Google: https://support.google.com/partners/answer/6208411?hl=de
ᐅ Nächste Frage
Wieviel ist Deine Zeit wert?
Willst Du die aktuellen Google Prüfungen bestehen und Lösungen haben?
Fragen ✚ Antworten ✚ Lösung – wie in dieser Prüfung
Lernhilfen für Google Prüfungen als PDF 🥇
Willst du Zeit & Nerven sparen?
ᐅ Jetzt Klicken, PDF aussuchen, sofort per Mail: